Verein für Heimatgeschichte und Heimatpflege e. V. Roding Geschichte des Vereins

 Geschichte ist gelebte Vergangenheit, aus der nützliche Lehren gezogen werden können, um brauchbare moralische Werte für die Zukunft zu schaffen. Daher ist es notwendig, dass wir das in der Vergangenheit Geschaffene pflegen und erhalten und Neues für die Nachwelt errichten.

 „In den Abendstunden des 14. Mai 1984 trafen sich im Hotel Brantl in Roding 38 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Roding und näheren Umgebung, um ihr gemeinsames Interesse zur Gründung eines Vereins für Heimatgeschichte und Heimatpflege zu bekunden. Alle Anwesenden waren sich darüber einig, dass auf diesem Gebiet Aktivitäten erforderlich sind, damit das Geschichtsbewusstsein geweckt und für die Nachwelt historische Unterlagen erarbeitet werde.“

 „Der Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Heimatgeschichte und Heimatpflege der Stadt Roding und des gesamten Altlandkreises Roding zu erforschen und der Bevölkerung nahe zu bringen. Der Verein unterstützt ferner jede andere kulturelle Veranstaltung, wenn seine Mitwirkung durch den Vereinszweck gedeckt ist“ (§ 2 der Satzung).

 Die Gründungsmitglieder 1984 waren (in alphabetischer Reihenfolge):

Thomas Ackermann, Josef Beer, Adolf Bohrer, Frieda Brantl, Josef Busl, Georg Dieß, Johannes Dobkowitz, Eva Dobler, Ludwig Dobler, Johanna Fichtelscherer, Heinrich Fichtl, Josef Glatthaar, Regine Glatthaar, Petra Hierl, Kurt Hornauer, Josef Kilger, Franz Klotz, Johann Kreis, Maria Kreis, Carlo Maier, Georg Maier, Maria Maier, Roland Matejka, Clemens Mauerer, Josef Meierhofer, Karl Nagelschmidt, Johann Premm, Georg Reif, Karl Schwarzfischer, Alfred Schweiger, Rudolf Schumann, Ida Wittenzellner, Eduard Wittenzellner, Agnes Zelnhefer.

 

 Bei der konstituierenden Sitzung am 14. Mai 1984 wurden nachstehende Mitglieder in den Vereinsvorstand gewählt:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Georg Reif
2. stellv. Vorsitzender: Johannes Dobkowitz
Schriftführer: Clemens Mauerer
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Georg Maier
Beisitzer: Georg Dieß, Kurt Hornauer, Maria Maier, Roland Matejka.

 Die Beisitzer übernahmen folgende Arbeitskreise:
Denkmalpflege (Georg Dieß), Geschichte des Altlandkreises Roding und Kontaktpflege (Johannes Dobkowitz), Archäologie (Kurt Hornauer), Brauchtum (Maria Maier), Industriegeschichte und Bevölkerungsstruktur im Altlandkreis (Roland Matejka).

 Als künftige Veranstaltungen des Vereins wurden diskutiert und vorgeschlagen:

Öffentliche Veranstaltungen zu geschichtlichen Themen, Stammtischgespräche über historische Themen, Vorträge durch Gastreferenten und Ausflüge der Vereinsmitglieder. Außerdem wurde vereinbart, dass an jedem zweiten Montag im Monat ein Vereinsstammtisch im Vereinslokal Gasthof Brantl in Roding stattfinden solle. Dieser Brauch wurde bis heute beibehalten. Ebenso werden immer wieder prominente Personen aus dem öffentlichen Leben zu Kurzreferaten und anschließender Diskussion zum Stammtisch eingeladen.

Weiterhin wurde angeregt, dem Denkmalschutz ein besonderes Augenmerk zu schenken, um die Substanz historischer Bauten im Altlandkreis zu erhalten.

 Im Dezember 1984 zählte der Verein 57 Mitglieder, 1987 bereits 88 Mitglieder, deren Zahl bis 2012 auf knapp 120 angewachsen ist.

 

1984 erschien die erste Ausgabe der Schriftenreihe des Vereins unter dem Namen „Rodinger Heimat“ mit einer Auflage von 600 Stück, die bald vergriffen war.

Mit der Publikation des Jahrbuchs erfüllt der Verein seine vordringlichste Aufgabe, die Heimatgeschichte und Heimatpflege von Roding und Umgebung zu erforschen und breiten Schichten der Bevölkerung nahe zu bringen. Durch Beiträge zu aktuellen Ereignissen (auch Gegenwart wird später einmal zur Geschichte!) und Zeitgeschichte entsteht ein wertvolles Sammelwerk der Rodinger Geschichte, in dem auch Bilddokumente nicht fehlen.

Die beiden Komponenten Wissenschaftlichkeit und Volkstümlichkeit spiegeln sich in den Artikeln der Jahrbücher wieder und sprechen dadurch breite Schichten der Bevölkerung an.

Der Verein möchte seiner Linie der Verbindung von Geschichtswissenschaft und Populärem treu bleiben, er möchte zwar in erster Linie Geschichtsverein aber auch Heimatverein sein.

Mit dem Jahrbuch Nr. 28 (2012) wurden insgesamt auf 5642 Seiten 793 Beiträge von 174 verschiedenen Autoren veröffentlicht.

 

Vorstandswahlen 1987:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Georg Dieß
2. stellv. Vorsitzender: Ludwig Dobler
Schriftführer: Georg Reif
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Georg Maier
Beisitzer: Hermann Arnold, Adolf Bohrer, Hildegard Brandl, Willibald Dippl, Maria Maier, Roland Matejka, Rudolf Schumann, Karl Schwarzfischer.

 

Vorstandswahlen 1991:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Georg Dieß
2. stellv. Vorsitzender: Ludwig Dobler
Schriftführer: Georg Reif
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Alfred Reger
Beisitzer: Hermann Arnold, Josef Beer, Adolf Bohrer, Hildegard Brandl, Willibald Dippl, Maria Maier, Roland Matejka, Rudolf Schumann, Karl Schwarzfischer.

 

Vorstandswahlen 1995:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Georg Dieß
2. stellv. Vorsitzender: Hildegard Brandl
Schriftführer: Georg Reif
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Alfred Reger
Beisitzer: Josef Beer, Adolf Bohrer, Josef Brantl, Willibald Dippl, Ludwig Dobler, Marianne Eichelmann, Maria Maier, Michael Rothfischer, Eduard Trinkerl, Anna Westermeier.

 

Vorstandswahlen 2000:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Adolf Bohrer
2. stellv. Vorsitzender: Georg Dieß
Schriftführer: Johannes Dobkowitz
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Alfred Reger
Beisitzer: Josef Brantl, Johann Dirscherl, Ludwig Dobler, Marianne Eichelmann, Christa Knödler, Roland Matejka, Michael Rothfischer, Rudolf Schumann, Franz-Xaver Urban, Anna Westermeier.

 

Vorstandswahlen 2004:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Adolf Bohrer
2. stellv. Vorsitzender: Georg Dieß
Schriftführer: Manuela Schmid
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Alfred Reger
Beisitzer: Josef Brantl, Johann Dirscherl, Johannes Dobkowitz, Ludwig Dobler, Marianne Eichelmann, Christa Knödler, Roland Matejka, Rudolf Schumann, Franz-Xaver Urban, Anna Westermeier.

 

Vorstandswahlen 2008:

Vorsitzender: Josef Kilger
1. stellv. Vorsitzender: Adolf Bohrer
2. stellv. Vorsitzender: Georg Dieß
Schriftführer: Manuela Schmid
Schatzmeister: Alfred Schweiger
Kassenprüfer: Eva Dobler und Alfred Reger
Beisitzer: Josef Brantl, Johann Dirscherl, Johannes Dobkowitz, Ludwig Dobler, Christa Knödler, Roland Matejka, Pankraz Schmidbauer, Rudolf Schumann, Richard Urban, Anna Westermeier.

Ein Einschnitt in der Vereinsgeschichte war 2012 zu verzeichnen: Der seit der Vereinsgründung amtierende Vorsitzende Josef Kilger und der ebenfalls von Beginn an amtierende Schatzmeister Alfred Schweiger traten nach 28 Jahren von ihren Posten im Vorstand zurück. Für ihre langjährigen Verdienste wurde ihnen die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

 

Vorstandswahlen 2012:

Vorsitzender: Rudolf Schumann
1. stellv. Vorsitzender: Adolf Bohrer
2. stellv. Vorsitzender: Christa Knödler
Schriftführer: Karlheinz Reim
Schatzmeister: Alfred Reger
Kassenprüfer: Dr. Michael Jobst und Hans Winklmann
Beisitzer: Josef Brantl, Wolfgang Daser, Georg Dieß, Johann Dirscherl, Ludwig Dobler, Theresia Elbl, Berta Huthöfer, Gerhard Lehner, Peter Reidl, Karl Schmidbauer, Pankraz Schmidbauer, Richard Urban.
Redaktion: Karlheinz Reim

 

Der geschäftsführende Vorstand im Jahr 2012:
Von links: Alfred Reger, Adolf Bohrer, Bürgermeister Franz Reichold, Rudolf Schumann, Karlheinz Reim, Christa Knödler.

Vereinschronik 2012

24.04.2012:     Josef Kilger gibt nach 28-jähriger Tätigkeit seinen Rücktritt als Vorsitzender des Vereins und als Kreisheimatpfleger des Altlandkreises Roding bekannt. Adolf Bohrer übernimmt bis zur Neuwahl sein Amt.

12.11.2012:     Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands

Die neue Vorstandschaft:
Vorne sitzend: Christa Knödler, Theresia Elbl, Berta Huthöfer.
Dahinter stehend: Gerd Lehner, Karlheinz Reim, Peter Reidl, Dr. Michael Jobst, Hans Winklmann, Alfred Reger, Rudolf Schumann, Jupp Brantl, Karl Schmidbauer, Pankraz Schmidbauer, Richard Urban, Hans Dirscherl, Adolf Bohrer.

27.11.2012:     Übergabe des Jahrbuchs 2012 an Bürgermeister Franz Reichold, Ernennung von Josef Kilger zum Ehrenvorsitzenden und von Alfred Schweiger zum Ehrenmitglied.

 

 30.11.2012:     Einladung zur Vorstellung des „Waldmünchner Heimatboten“ durch den Vorsitzenden des „Grenzland- und Trenck-Museumvereins“ Karlheinz Schröpfer.

Vereinschronik 2013

14.01.2013:     Monatlicher Stammtisch mit Ehrengast Altlandrat Ernst Girmindl

 

 14.01.2013:     Übergabe des Jahrbuchs 2012 an Landrat Franz Löffler

 

17.01.2013:     Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Roding, Verleihung der Bürgermedaille durch Bürgermeister Franz Reichold an unser Vereinsmitglied Georg Dieß.

11.03.2013:     Monatlicher Stammtisch mit Ehrengast Konrad Spießl, ehem. Direktor der Raiffeisenbank Roding

13.03.2013:     Einladung zur Buchvorstellung der „Gelben Bände“ des Landkreises Cham in Wald

10.05.2013:     Vorstandssitzung

08.06.2013:     Einladung des Turnerbunds 03 Roding zur Feier seines 110-jährigen Bestehens in der Stadthalle

 

10.06.2013:     Monatlicher Stammtisch mit Ehrengast Altbürgermeister Eduard Bäumel

16.06.2013:     Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Creutzel, Rosenkräntz und Bilder“ in der Alten Wehrkirche, Obertrübenbach

15.07.2013:     Einladung zur Buchvorstellung „Die Besitzungen des Zisterzienser-Klosters Walderbach (1669 – 1802)“ von Manuela Daschner im Kloster Walderbach

 

09.09.2013:     Gemeinsamer Stammtisch mit einer Abordnung des „Grenzland- und Trenck-Museumvereins“ Waldmünchen

 

Vorstellung der neuen Homepage des Vereins

 

Webmaster Alexander Schumann und Homepage-Betreuer Karlheinz Reim bei den abschließenden Arbeiten am Bildschirm. Die Vereinsvorstände Rudolf Schumann und Adolf Bohrer schauen den beiden interessiert über die Schultern.

27.10.2013:     Vereinsausflug nach Waldmünchen mit Besichtigung des Grenzland- und Trenck-Museums von Karlheinz Schröpfer. Anschließend Besuch der Kirche in Pemfling.

 

06.11.2013:      Einladung zum 60. Geburtstag von Bürgermeister Franz Reichold

 

02.12.2013:     Jahreshauptversammlung

 

 

 

Vereinsausflüge:

Regensburg
Straubing und Aldersbach
Niederalteich und Neunussberg (1995)
Bamberg (1996)
Nürnberg (1997)
Burghausen und Raitenhaslach (1999)
Eichstätt (2000)
Passau (2001)
Waldsassen und Wondreb (2002)
Amberg (2003)
Bernried: Buchheim-Museum (2004)
Neuburg: Ausstellung 500 Jahre Pfalz-Neuburg (2005)
Ingolstadt und Vohburg (2006)
Waldmünchen (2013)

 

„Kirche und Wirtshaus“:

Eine Vortrags- und Besichtigungsreihe, initiiert vom Verein für Heimatgeschichte und Heimatpflege Roding, veranstaltet zusammen mit der Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Cham.

Walderbach
2005: Siegenstein und Friedersried
2006: Heilbrünnl, Stamsried, Wetterfeld, Quer – St. Quirin
2007: Arrach, Hetzenbach, Zell, Kirchenrohrbach
2008: Dörfling, Oberraning, Falkenstein und Marienstein, Martinsneukirchen
2009: Michelsneukirchen
2010: Pösing, Süssenbach, Wald
2011: Regenpeilstein, Roding, Trasching 

Patenschaft mit der Landsmannschaft der Rodinger in München

Schon kurz nach der Vereinsgründung 1984 wurden Kontakte zur Landsmannschaft der Rodinger in München (gegr. 1928) mit ihrem Vorstand Anton Wörle geknüpft. Es gab gemeinsame Sitzungen in München und stimmungsvolle Abende in Roding. Als die Landsmannschaft plante, eine Fahne anzuschaffen, sollte die Fahnenweihe in der Heimatstadt Roding stattfinden. Dem Heimatgeschichtsverein Roding wurde die Patenschaftsübernahme angetragen. Am 7. Juli 1991 folgte die feierliche Fahnenweihe im Rahmen des Rodinger Volksfestes.

 

Das Rodinger Heimatlied „D’ Rodinger Reib’n“:

Text: Josef Vogl, Musik: K. Lindorfer (1939). Abgedruckt in „Rodinger Heimat“ Nr. 7 (1990)

 1. Mir sama die zünftinga Rodinger Buabn
wir lassn uns nix grausn bis nei geht in Gruabn.
Wir hama a Geld, an Humor u a Schneid,
san alleweil fidele Leit.
Refrain: Holdari, holdaro! Holdari, holdaro! Denn mir san dahoam,
wo der Regnfluss a Reibn macht unds Bier an schön Foam,
wo der Reg’nfluss a Reib’n macht und’s Bier an schön Foam.

2. Wir fischn die Weiher und angln im Regn
und jagern in unseren Hölzern verwegn.
Und abends dann kehrn wir im Wirtshäusl ein
Zum Jaga- und Fischerlatein.
Refrain

3. Die Rodinger Wirt haben halt allerweil an Froß,
an Hecht und an Karpfa, a Reh und an Hos.
Da Bräu siadt a Bier, ja dös hat an schön Foam,
vor Mitternacht gehen mia net hoam.
Refrain

4. He Bruaderl, he Freunderl, so ruck zu uns her!
Du brauchts uns net scheucha, wir sama leschär.
Wir fragn net was d’bist, wir schaun nur aufs Gmüat,
drum Bruaderl, stimm ei mit ins Liad!
Refrain

 

Ausgewählte Literatur zur Geschichte von Roding:

Schwarzfischer, Karl: Der Landkreis Roding. Hrsg.: Landkreis Roding

Schwarzfischer, Karl: Geschichte der Stadt Roding. Hrsg.: Stadt Roding 1967

Schwarzfischer, Karl: Geschichte des Marktes Roding und seines Pfarrgebietes. Roding 1950

Gschwendner, Karl/Trinkerl, Eduard: Chronik von Roding. Roding 2003

Ackermann, Konrad/ Kilger, Josef: Roding: Stadt im Königsland. Hrsg.: Sparkasse im Landkreis Cham 1994

Kilger, Josef: Das alte Roding (Archivbilder). Erfurt 2010

Kilger, Josef: Das neue Roding 1945 – 2005. Straubing 2009

Kilger, Josef/Schwarzfischer, Karl: Festschrift 1100 Jahre Pfarrei Roding. Hrsg.: Pfarrei St. Pankratius, Roding 1996

Raab, Martin: Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Pflegamts Wetterfeld. Roding 1911

Reidl, Peter: Als jedes sechste Haus ein Wirtshaus war. Roding 2012

Reidl, Peter: Rodinger Geschichten. Roding 2013